Skip to main content

MM026 Alexander Auler

By

Becoming Alexander Auler - Der Newcomer


Mitwirkende

avatar
Martina Lechner
avatar
Alexander Auler

Biographie

Alexander Auler wurde in Gütersloh/Deutschland geboren. Bereits in jungen Jahren erhielt er Trompetenunterricht und spielte in Big Bands und Symphonieorchestern. Erste Bühnenerfahrungen sammelte er in diversen Produktionen der English Drama Group an seinem Gymnasium. Während des Studiums sang er bei verschiedenen Galas und war 2017 Finalist beim Bundeswettbewerb Gesang. Außerdem war er als Tybalt und Romeo in LIEBER TOD/T sowie als Stefan Berger in WELCOME TO HELL an der Neuköllner Oper zu sehen, verkörperte die Rolle des Nathanael im Workshop zu dem neuen Stück DER SANDMANN – EIN HORRORMUSICAL und stand regelmäßig als Chorsänger bei Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME im Stage Apollo Theater in Stuttgart auf der Bühne. Bevor er im Sommer 2019 sein Studium an der Universität der Künste in Berlin abschloss, war er als Artie Green in SUNSET BOULEVARD bei den Vereinigten Bühnen Bozen zu sehen.

Im vergangenen Jahr trat Alexander, unter Corona konformen Bedingungen, in der Theatercouch in Wien mit seinem ersten Soloprogramm auf.

Copyright:
Bild: Marco Sommer
Musik: Latché Swing – Menilmontant

MM025 Holly Hylton

By

Becoming Holly Hylton – Meisner & Musical


Mitwirkende

avatar
Martina Lechner
avatar
Holly Hylton

Biographie

Holly Hylton erhielt ihre Ausbildung an diversen Ausbildungsstätten New York City’s, wo sie unter anderem Unterricht bei Craig Carnelia und JoAnna Beckson erhielt. Eine „Andrew Lloyd Webber Tribute“ Produktion brachte sie nach Europa, wo sie von Stage Entertainment für die Produktionen Elisabeth, Sister Act, Phantom der Oper, Liebe stirbt nie und Kinky Boots unter Vertrag genommen wurde und Anfang des Jahres 2020 hat Holly die Masterclass „Meisner with Music“ ins Leben gerufen, die zur Zeit über Zoom statt findet. Hier treffen sich Darsteller aller Alters- und Erfahrungsklassen, um die Sanford Meisner Methode für ihre Musical- Interpretationen anzuwenden.

Auch private Coachings finden über Zoom statt, sodass Teilnehmer aus aller Welt die Möglichkeit haben, den Lockdown zur Weiterbildung zu nutzen. Die Kurse „Meisner with Music“ , „Meisner with Monologues“ und „Meisnering youSelf“ (in Cooperation mit Heilpraktikerin, Psychotherapeuthin und Schauspielerkollegin Sonia Farke) können als aktiver Teilnehmer, sowie als Zuschauer genutzt und gebucht werden. Einmal im Monat findet eine kostenlose „SNEAK PEAK“ statt, zu der jeder herzlich eingeladen ist, um sich einen Eindruck über die Kurse zu verschaffen.

www.hollyhylton.com

Copyright:
Photo: Mark Bradley Miller
Musik: Latché Swing – Melinmontant

MM024 Dave Mandell

By

Becoming Dave Mandell – Darsteller Demos


Mitwirkende

avatar
Martina Lechner
avatar
Dave Mandell

Biographie

Dave Mandell ist gebürtiger Schwede und absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller auf der renommierten Arts Education Schools of London. Dort studierte er Tanz, Gesang und Schauspiel und ergatterte noch wärend des Studiums seine erste Rolle als Darsteller bei Saturday Night Fever in Köln. Deutschland gefiel ihm dabei so gut, dass er blieb und sich quer durchs Land spielte. Engagements bei großen Shows wie Jekyll and Hyde, West Side Story, Les Miserables oder Jesus Christ Superstar (u.a. als Jesus von Nazareth) machten ihn zu einem etablierten und anerkannten Musicalprofi.

Dave gehörte zur Originalbesetzung bei Erfolgsproduktionen wie z.B. Sister Act, Rocky und Aladdin. Er gibt sein Wissen im eigenen Tonstudio gerne an Nachwuchskünstler weiter. Als Coach und Medienproduzent hilft er sowohl Musical-Studenten wie etablierten Künstlern, ihr Know-How und ihre Karriere voranzutreiben – und gründete im Zuge dessen „Darsteller Demos“. Im Laufe der Zeit hat er sein Studio erweitert und sich einen Namen als Urheber von innovativen Imagefilmen für Künstler und mittelständischen Unternehmen erarbeitet.

Copyright:
Photo: Dave Mandell
Musik: Latché Swing – Melinmontant

MM023 Milica Jovanovic

By

Becoming Milica Jovanovic – Musicalfrauen stärken Musicalfrauen


Mitwirkende

avatar
Martina Lechner
avatar
Milica Jovanovic

Biographie

Nach dem Abitur absolvierte Jovanović unter Victoria Hall den Diplom-Studiengang Musical an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München und war Stipendiatin an der Royal Academy of Music in London.

Schon während ihres Studiums sang sie am Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz. Nach ihrem Abschluss wurde sie Solistin im Ensemble und sang in verschiedenen Opern und Musicals, darunter als Papagena in der Zauberflöte und als Eliza in My Fair Lady.

Nach fünf Jahren am Gärtnerplatztheater begann Jovanović ihre Arbeit als freie Sängerin. Sie spielte Magnolia in Show Boat bei den Bad Hersfelder Festspielen, Betty Schaefer in Sunset Boulevard in Magdeburg und die Hauptrolle in Evita am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden.

Im Jahr 2013 verkörperte sie die Rolle der Christine in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Love Never Dies von Andrew Lloyd Webber im Ronacher Wien. Im Sommer 2014 war sie als alternierende Kate in Kiss Me, Kate bei den Bad Hersfelder Festspielen unter der Regie von Stefan Huber zu sehen. Danach spielte sie Winifred Banks in der Deutschsprachigen Erstaufführung von Mary Poppins an den Vereinigten Bühnen Wien. Im Sommer 2016 war sie bei den Freilichtspielen Tecklenburg als Guinevere in Artus – Excalibur zu sehen. Anschließend erhielt sie die weibliche Hauptrolle der Eleonore Schikaneder in Schikaneder, einer Musical-Eigenproduktion der Vereinigten Bühnen Wien. Für den Sommer 2017 erhielt Jovanovic die Rolle der „Ich“ in Rebecca bei den Freilichtspielen Tecklenburg; im Folgejahr verkörperte sie ebendort „Fantine“ in Les Misérables.

Jovanović wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter der erste Platz beim MUT Wettbewerb in Klagenfurt und der Walter-Kaminsky-Preis beim Bundeswettbewerb Gesang.

Link:
https://www.milica-jovanovic.com/

Copyright:
Photo: Steffi Henn
Musik: Latché Swing – Melinmontant

MM022 Jan Ammann

By

Becoming Jan Ammann – Gesangshandwerker


Mitwirkende

avatar
Martina Lechner
avatar
Jan Ammann

BIOGRAPHIE

Noch während seines Studiums an der Hochschule für Musik und Theater München wurde er für die Titelrolle im Füssener Musical LUDWIG II. engagiert. Nach zwei weiteren Ausbildungsjahren in den USA, unter anderem am renommierten NOHO North Hollywood Acting Center in Los Angeles, spielte Jan Ammann auch in der Welturaufführung von LUDWIG² die Titelrolle. Zu den weiteren Stationen seiner Musicalkarriere gehören Hauptrollen in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, MAR I CEL und WEST SIDE STORY, JEKYLL & HYDE, TANZ DER VAMPIRE. Am 30. Oktober 2010 veröffentlichte Jan Ammann seine erste Solo-CD. Das Album mit dem Titel „MUSICAL“ reflektiert in 14 Songs Teile der bisherigen Karriere des Sängers und Musicaldarstellers. Zusammen mit den Musicalstars Christian Alexander Müller, Mark Seibert und Patrick Stanke gehört Jan Ammann seit 2010 zu den Gründungs-mitgliedern der MUSICAL TENORS. Vom Oktober 2011 bis März 2012 ging der Musicalstar mit seinem ersten Soloprogramm „LAMPENFIEBER“ auf erfolgreiche Deutschlandtournee. Das ambitionierte Programm aus Musicaltiteln, Popsongs und Chansons beweist die große Bandbreite des Sängers und wurde von Presse und Zuschauern gleichermaßen bejubelt. Eine Ende 2012 veröffentlichte Live-Doppel-CD dokumentiert das Programm. 2012 war Jan Ammann im Stuttgarter Palladium-Theater in dem Musical REBECCA in der Rolle des Maxim de Winter zu sehen, bei den Bad Hersfelder Festspielen im Musical SHOWBOAT die Hauptrolle des Gaylord Ravenal.

Von November 2013 bis Februar 2014 stand der Bariton im Alten Schauspielhaus in Stuttgart in dem Musical VICTOR/VICTORIA als King Marchand auf der Bühne. Anschließend verkörperte Jan Ammann von Juli 2014 bis einschließlich Mai 2016 im Stage Apollo Theater in DISNEYS MUSICAL TARZAN die Rolle des Kerchak, bevor er zu seiner Paraderolle als Graf von Krolock zurückgekehrte. Das Berliner Theater des Westens, das Deutsche Theater in München und das Stuttgarter Palladium Theater waren bis Mai 2017 Stationen für den TANZ DER VAMPIRE mit Jan Ammann als bissigem Vampirgrafen. Auf der Freilichtbühne Tecklenburg feierte er Mitte 2017 eine weitere Rückkehr zu einer seiner großen Rollen als Maxim de Winter in REBECCA, wofür er den begehrten Publikumspreis als bester Darsteller erhielt. Anschließend übernahm er in Füssen erneut die Titelrolle im Musical LUDWIG². Von Mitte Oktober bis Ende November 2017 trug Jan Ammann im Hamburger Stage Theater an der Elbe in TANZ DER VAMPIRE erneut den Vampirmantel des Grafen von Krolock. Seit der Premiere der deutschsprachigen Erstaufführung von DOKTOR SCHIWAGO im Januar 2018 an der Komischen Oper Leipzig feiert der vielseitige Darsteller große Erfolge in der gleichnamigen Titelrolle. Im März 2018 verkörperte er am Theaterhaus Stuttgart die Rolle des Gerold im Stück DIE PÄPSTIN. Seit Mai 2018 ist er erneut im Füssener Festspielhaus als Bayernkönig in LUDWIG² zu sehen. Ebenfalls in Füssen wird Jan Ammann im Oktober 2018 im Musical DER RING als Wotan und im Dezember 2018 als Gerold in DIE PÄPSTIN auf der Bühne des Festspielhauses zu sehen sein. Diese Rolle übernimmt er im gleichen Monat zudem in der Gebläsehalle Neunkirchen. Neben seiner Bühnentätigkeit arbeitete Jan Ammann gemeinsam mit namhaften Textern und Komponisten an seiner neuen Solo-CD FARBENBLIND, die in 2014 veröffentlicht worden ist. Mit dem gleichnamigen Live-Programm tourte er in den Jahren 2014 und 2015 durch Deutschland. Sein im Oktober 2016 erschienenes Album WUNDER GESCHEHEN mit Musicalsongs über das Leben und die Liebe wurde von Nico Gaiks renommierter Soundwerkstatt NGArts produziert. Die gleichnamige Tournee feierte 2017 und 2018 großartige Erfolge und endet mit einem Zusatzkonzert im November dieses Jahres. Seit Januar 2019 steht Jan Ammann mit seinem neuen Solo-Programm A MUSICAL LOVE STORY in verschiedenen deutschen Städten sowie in Wien auf der Bühne.

LINKS
https://janammann.artandsoul.eu

COPYRIGHT:
Foto: Karim Khawathmi
Musik: Latché Swing – Menilmontant

MM021 Julia Lissel

By

Becoming Julia Lissel – London Musical Master


Mitwirkende

avatar
Martina Lechner
avatar
Julia Lissel

BIOGRAPHIE

Schon vor ihrem Studium stand Julia 2005 als Peróns Geliebte in EVITA auf der Bühne des Stadttheaters ihrer Heimatstadt Gießen. Ihr Diplom im Bereich Musical erwarb sie 2011 an der Folkwang Universität der Künste, Essen. Hier wurde sie 2010 für herausragende künstlerische Leistungen mit einem Exzellenzstipendium ausgezeichnet. Sie war zweifache Bundespreisträgerin des Wettbewerbs Jugend Musiziert und Finalistin des Bundeswettbewerbs Gesang, Berlin. 2015-2016 absolvierte sie ein ergänzendes Studium an der Royal Academy of Music/London, das sie mit dem Master of Arts und dem Erhalt des H.-L.-Hammond-Preises abschloss. In den Eigenproduktionen der Academy begeisterte Julia in den jeweiligen Hauptrollen Margaret Johnson (THE LIGHT IN THE PIAZZA), sowie Rebecca Hershkowitz (RAGS). Meisterkurse bei Jason Robert Brown, Imelda Staunton und Jeremy Sams rundeten ihre Ausbildung ab. Zu ihren Engagements zählen Produktionen wie SISTER ACT (Cover Mary Robert)/Metronom Theater Oberhausen, KEIN PARDON (Cover Ulla)/Capitol Theater Düsseldorf, COMPANY (Kathy)/Nationaltheater Mannheim, AIDA (Amneris)/Opernhaus Chemnitz, sowie AB IN DEN WALD (Bäckersfrau)/Stadttheater Gießen. Unter der Regie von Gil Mehmert spielte sie auf Tournee in SUNSET BOULEVARD (Betty Schaefer) sowie in LES MISÉRABLES (Cosette) in Magdeburg. Bei den Gandersheimer Domfestspielen sah man Julia in AIDA (Amneris), JESUS CHRIST SUPERSTAR (Maria Magdalena) und SATURDAY NIGHT FEVER (Stephanie Mangano). 2017 verkörperte sie an der Musikalischen Komödie Leipzig die Lucy in JEKYLL&HYDE, sowie 2018 die Antonia Gromeko in dem Musical DOKTOR SCHIWAGO. Von 2018-2019 war Julia als Erstbesetzung Winifred Banks in Cameron Mackintosh’s MARY POPPINS im Stage Theater an der Elbe Hamburg zu sehen. In der Schmidts Tivoli Produktion DIE WEIHNACHTSBÄCKEREI spielte sie 2019 die Rolle der Mutter. An den Landesbühnen Sachsen gibt Julia 2020 ihr Debüt als Margaret Johnson in der Wiederaufnahme der deutschen Erstaufführung von DAS LICHT AUF DER PIAZZA.

LINKS
www.julialissel.com

COPYRIGHT:
Foto: Claudia Dilay Hauf
Musik: Latché Swing – Menilmontant

MM020 Florian Stanek

By

Becoming Florian Stanek – Schaffender Künstler


Mitwirkende

avatar
Martina Lechner
avatar
Florian Stanek

Biografie

Studium an der École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq, Paris und der MUK Wien (Vormals: Konservatorium Wien), Abt. Musikalisches Unterhaltungstheater.

Auf der Bühne in „Nozze di Figaro“ (Festival Kittsee), „Emil und die Detektive“ (Oper Chemnitz), „Sissy“ (Festival Wilfersdorf), „Kaiserin Josephine“ (Lehàrfestival Bad Ischl), „Victor/Victoria“ (Stadttheater Baden), „Die Dreigroschenoper“ (Theater an der Wien), „Cinderella“ (Oper von Alma Deutscher, UA, Casino Baumgarten), „Das Dreimäderlhaus“ (Bühne Baden), „Kiss me, Kate!“ (Felsenbühne Staatz), „Gräfin Mariza“ (Bühne Baden), „Jugend ohne Gott“ (Next Liberty Graz), „Die Schöne und das Biest“ (Felsenbühne Staatz), „Frühlingserwachen“ (Dschungel Wien), „Charlies Tante“ (Sommerkomödie Bad Freienwalde), „Das Märchen vom alten Mann“ (Wien Modern) und weitere. Während des Studiums: „Urinetown“, „Frau Luna“, „The Wild Party“.

Außerdem tätig als Librettist mehrerer Musiktheaterstücke, u.a. „Die fürchterlichen Fünf“ (Aktuell am Next Liberty Graz, Publikumspreis MUT-Autorenwettbewerb des Gärtnerplatztheaters 2018), „Tee um drei“ und „Der eingebildete Kranke – Reloaded!“ (Publikums- und Medienpreis MUT-Autorenwettbewerb 2016).

Nach den Musicals „Ragtime“, „Grimm!“, „Emil und die Detektive“, „Der Zauberlehrling“ und als Kater in „Der gestiefelte Kater“ ist „Wie William Shakespeare wurde“ die sechste Produktion für Florian Stanek an der Oper Graz.

Für „Der gestiefelte Kater“ wurde er als Bester Hauptdarsteller beim Deutschen Musical Theater Preis 2018 ausgezeichnet.

Links

www.flostanek.at

Copyrights

Musik: Latché Swing – Menilmontant CC BY NC SA
Foto: Anna Stöcher

MM019 Nyassa Alberta

By

Becoming Nyassa Alberta – Der Alternate Weg


Mitwirkende

avatar
Martina Lechner
avatar
Nyassa Alberta

Biografie

Die Musical-Darstellerin Nyassa Alberta wurde in Groningen in den Niederlanden geboren und schloss 2005 ihre Ausbildung an der Theaterschool in Amsterdam im Bereich Performing Arts ab. Bereits als kleines Mädchen liebte Alberta das Tanzen, so wunderte sich niemand, als sie diese Leidenschaft zum Beruf machte. Außerdem studierte sie für ein Jahr English Grammar and Literature an der Universität Groningen.

Rollen im Musical DER KÖNIG DER LÖWEN
Alberta stand in ihrer holländischen Heimat bereits im Musical DER KÖNIG DER LÖWEN auf der Bühne und war dort in den Rollen der Sarabi, Nala und Shenzi zu sehen. Für die Musical-Produktion ging Alberta auch nach Deutschland; am Theater im Hafen Hamburg übernahm sie die Erstbesetzung der Nala.

Spielte die Deloris in Hamburg – Stuttgart – Oberhausen
Weitere Engagements in Österreich und der Schweiz folgten: Beim Musical-Sommer Amstetten hatte Alberta Rollen in AIDA und spielte am Stadttheater St. Gallen in der Erstaufführung von HAIRSPRAY. Zurück ging es nach Köln, wo Alberta ebenfalls im Musical HAIRSPRAY in verschiedenen Rollen zu sehen war. Erneut in Hamburg stand die Darstellerin im Musical SISTER ACT auf der Bühne. Bereits in der Hansestadt übernahm sie die Rolle der Cover Deloris, später hatte sie diese Rolle alternierend inne. Alberta begleitete die Show nach Stuttgart; abwechselnd mit Zodwa Selele spielte Alberta die Deloris van Cartier danach auch in Oberhausen. Im Juli 2015 wechselte sie zu ROCKY in Hamburg. Im Herbst des Jahres erhielt sie die Rolle als alternierende Rachel und als Cover Nicky in BODYGUARD.

Als Tina Turner in Hamburg
Nyassa Alberta schlüpfte beim ersten deutschen Spielort in Hamburg alternierend in die Rolle der “Queen of Rock” Tina Turner im gleichnamigen Musical. Die deutsche Produktion verließ sie jedoch Ende 2019 um die Proben für die niederländische Produktion von TINA – Das Musical zu beginnen. Dort wird Nyassa Alberta die Hauptrolle übernehmen.

Links

www.nyassaalberta.com

Copyrights

Musik: Latché Swing – Menilmontant CC BY NC SA
Foto: Julian Freyberg

MM018 Insight mit Christoph Wohlleben

By


Mitwirkende

avatar
Martina Lechner
avatar
Christoph Wohlleben

Biografie

  • 1983 1 Staatsexamen Schulmusik an der Hochschule der Künste in Berlin (heute UdK)
  • 1987 Dirigentendiplom bei Prof. Otmar Suitner an der Hochschule für Musik und Darstellende KunstWien

Erste Stationen als Kapellmeister an den Theatern in Trier und Bremerhaven,

1. Kapellmeister und Stellvertreter des Generalmusikdirektors am Stadttheater Bremerhaven 

Musikdirektor der Musicals MISS SAIGON ( in der Musical Hall Stuttgart), SUNSET BOULEVARD (dem Rhein-Main-Theater Niedernhausen ) und PHANTOM OF THE OPERA im United Kingdom.

Engagements als Gastdirigent mit den Produktionen KUSS DER SPINNENFRAU und EIN KÄFIG VOLLER NARREN (Landestheater Eisenach)  MISS SAIGON und MANN VON LA MANCHA (Theater St. Gallen)  NO(N)SENS (Pforzheim) MY FAIR LADY (Komödie Frankfurt), JESUS CHRIST SUPERSTAR (Schleswig-Holsteinischen Landestheater Flensburg,)und EVITA am Theater am Richtweg Bremen; außerdem Musikalischer Leiter von CHICAGO bei den Ettlinger Schlossfestspielen.

Seit 1999 Musikalischer Leiter der Bad Hersfeld Festspiele, Zusammenstellung und Leitung des Orchesters bei EVITA, JESUS CHRIST SUPERSTAR, LES MISERABLES, DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, JEKYLL & HYDE, WEST SIDE STORY,  SUNSET BOULEVARD, SHOW BOAT, KISS ME KATE, CABARET

Musikalischer Leiter bei NEXT TO NORMAL 2013 und 2015 am Stadttheater Fürth, von HAIR 2014, – 2015 am Staatstheater Darmstadt, von WEST SIDE STORY an den Wuppertaler Bühnen, von NEXT TO NORMAL 2016 in Wien und MY FAIR LADY 2016 in Bad Hersfeld

2004 Leiter des Kirchenchors Dornberg-Frickhofen.

Regelmäßige Tätigkeiten als Arrangeur.

Links

www.christoph-wohlleben.de

Copyrights

Musik: Latché Swing – Menilmontant CC BY NC SA
Foto: Christoph Wohlleben

MM017 Insight mit Joern Hinkel

By


Mitwirkende

avatar
Martina Lechner
avatar
Jörn Hinkel

Biografie

Hinkel studierte an der Bayerischen Theaterakademie Opern- und Theaterregie bei August Everding, er inszenierte zahlreiche Opern, Theaterstücke, aber auch Kurz- und Dokumentarfilme.

1995 wurde er Lehrbeauftragter für Schauspiel an der Bayerischen Theaterakademie, im gleichen Jahr inszeniert er Leonce und Lena am Münchner Prinzregententheater. Seit dem Jahr 2000 arbeitete er mit Regisseur Dieter Wedelzusammen, für den ZDF-Mehrteiler Die Affäre Semmeling, den Zweiteiler Papa und Mama, den Film Mein alter Freund Fritz und den ARD-Zweiteiler Gier war er als Regie-Assistent tätig. Auch während der Nibelungen-Festspiele und der Bad Hersfelder Festspieleunterstützte er Regisseur Dieter Wedel bei den Büchern, der Auswahl der Schauspieler und in den Inszenierungen.

Daneben setzte der Berliner auch seine eigenen Film- und Theaterprojekte um, so drehte er 2006 für den Bayerischen Rundfunk den Dokumentarfilm German Cowboy, eine Deutschlandreise zu Pferd von Berlin nach München.

Immer wieder ist er auch als Schauspieler zu sehen, so in Mein alter Freund Fritz als intriganten Krankenhausmitarbeiter Simon. Während der Nibelungenfestspiele und der Dresdner Zwingerfestspiele stand er ebenfalls in verschiedenen Rollen auf der Bühne. Für seinen Kurzfilm Alle Tage wieder erhielt er 2011 den Ersten Preis der Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz, für seinen Imagefilm Eine Stadt – Tausend Welten den Ersten Preis der Internationalen Tourismusbörse 2014.

Seit 2015 ist Hinkel für die Bad Hersfelder Festspiele tätig. Hier inszenierte er Krabat in der Stiftsruine und Sommernachts-Träumereien auf einer Spielwiese vor der Stiftsruine. Sein Ensemble von Krabat erhielt 2016 den Hersfeld-Preis der Kritiker für diese besondere Leitung und Inszenierung.

Mit dem Verein Sommernachtsträumer e.V. fördert er Kinder und Jugendliche in Bad Hersfeld und der Region.

Im Sommer 2018 inszenierte er im Schloss Eichhof Indien von Josef Hader und Alfred Dorfer. Seit Ende Januar 2018 ist er Intendant der Bad Hersfelder Festspiele, zuvor war er der Stellvertreter des Intendanten.

Copyrights

Musik: Latché Swing – Menilmontant CC BY NC SA